Du leidest unter kribbelnden, unruhigen Beinen und fragst dich, was du dagegen tun kannst? Wir haben für dich die aktuellsten Erkenntnisse aus Wissenschaft & Praxis in einer Übersicht zusammengefasst:
- Schulmedizin: Häufig werden hier Dopaminpräparate verschrieben, die zwar in der Regel schnell wirken, allerdings Risiken von Nebenwirkungen und der allgemeinen Gewöhnung des Körpers bestehen. Die Notwendigkeit und Einsatzmöglichkeit einer medikamentösen Behandlung muss unbedingt mit einem fachkundigen Arzt abgestimmt werden.
- Nahrungsergänzung: Hier kommt insbesondere Magnesium zum Einsatz. Es ist einfach einzunehmen, hat allerdings eher eine stetige statt akute Wirkung. Dadurch eignet es sich perfekt als Ergänzung zu anderen Hausmitteln wie etwa einem kühlenden Muskel-Gel. Wichtig: Die günstigen Magnesium-Carbonat-Präparate haben eine erheblich geringere Wirkung als Magnesium-Citrat, was unserer Meinung nach unbedingt zu empfehlen ist.
- Muskel-Gele: Besonders wegen ihrer akuten Wirkung sehr sinnvoll für die Anwendung vor dem Schlafen gehen oder in anderen Ruhezuständen, wenn die Beine anfangen zu kribbeln. Es gibt teils große Preis- & Qualitätsunterschiede, vor allem im Bezug auf die kühlende Wirkung. Die Erfolgsformel von Kalter Bruder© basiert auf 5 Heilpflanzen und kann mit Geld-zurück-Garantie einfach und ohne finanzielles Risiko getestet werden – heute schwören 10.000 Kunden auf das Gel.
- Bewegung: Um die Beine vor dem Schlafengehen besonders zu entspannen empfehlen sich Halteübungen wie die Steh-Hocke. Sie können zusammen mit dem Magnesiumcitrat und dem Muskel-Gel von Kalter Bruder© einen naturbezogenen Alternativweg für mehr Entspannung im Alltag darstellen.